Anwaltsstation bei Hyrox
Das Wichtigste in Kürze:
- Hyrox World veranstaltet Wettbewerbe für Fitnessstudiobesucher.
- Die Rechtsabteilung ist sehr klein, sodass Referendare sehr eigenverantwortlich arbeiten.
- Die Rechtsgebiete sind sehr divers, vom Arbeitsrecht über das Markenrecht bis zu Sponsoringverträgen ist alles mit dabei.
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Anwaltsstation bei Hyrox World in Hamburg absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Hyrox ist ein Veranstalter für Fitness bzw. Race-Events. Das Ziel hinter den Hyrox-Events ist es, einen Wettkampf für Sportler anzubieten, die bisher nur ins Fitness-Studio gehen.
- Daneben kooperiert Hyrox auch mit Fitnessstudios, um das Hyrox-Trainingskonzept in den Fitnessstudios anzubieten.
- Hinsichtlich des Unternehmens ist Hyrox mit IronMan vergleichbar. Auch IronMan betreibt Sportevents, die selbst rechtlich nicht geschützt sind, und hat eine Marke, mit der zusätzliches Geld verdient wird.
- Die Aufgabe der Rechtsabteilung besteht einerseits darin, alle Aufgaben des Unternehmens rechtlich zu betreuen.
- Zum einen kümmert sich die Rechtsabteilung darum, die Marke Hyrox zu schützen, beispielsweise wenn diese unzulässigerweise auf Sportkleidung o.ä. abgedruckt wird.
- Zum anderen betreut die Rechtsabteilung alle internen rechtlichen Fragestellungen, dabei geht es primär um arbeits- und gesellschaftsrechtliche Fragestellungen.
- Die dritte große Aufgabe der Rechtsabteilung besteht darin, die Events und Partnerschaften mit Unternehmen (z.B. Puma, MyProtein usw.) zu betreuen. Bei den Events geht es inhaltlich viel um klassische zivilrechtliche Fragestellungen (z.B. der Entwurf von Teilnahmebedingungen, Sponsoringverträge draften usw.).
- Grundsätzlich geht es zwar um „Sportrecht“, allerdings ist Sportrecht kein eigenes „Rechtsgebiet“, sondern es tauchen eigentlich alle anderen Rechtsgebiete mit sportlichem Bezug auf.
Was waren deine Aufgaben?
- Bei Hyrox gibt es einen starken Hands-on-Approach.
- Die Rechtsabteilung besteht nur aus einer Person, entsprechend kann man sehr eigenverantwortlich und gut mitarbeiten.
- Die Arbeit erfolgt vorrangig auf Englisch, da viele Events auch im Ausland stattfinden.
- Inhaltlich konnte ich viele Verträge, Teilnahmebedingungen usw. selbst entwerfen. So habe ich beispielsweise auch Sponsoringverträge usw. eigenständig gedrafted.
- Inhaltlich waren die Aufgaben sehr divers, vom Schreiben einer Abmahnung wegen einer Markenrechtsverletzung bis hin zur Bearbeitung von arbeitsrechtlichen Fragen.
- Eine Besonderheit war für mich, dass man in dem Unternehmen direkt als „Experte“ wahrgenommen wurde. Kollegen sind beispielsweise mit Rechtsfragen direkt auf einen zu gekommen und auf Basis der eigenen Einschätzung wurden Entscheidungen getroffen.
- Selbst als Referendarin hat man direkt mit der Geschäftsführung zusammengearbeitet.
- Ich habe eigentlich immer direkt Feedback für meine Arbeit bekommen. Dazu hat sich meine Ausbilderin auch viel Zeit dafür genommen, die Aufgaben zu erklären.
- Ich hatte auch die Möglichkeit, meine Arbeitsergebnisse intern, beispielsweise der Geschäftsführung, zu präsentieren.
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Ein großer Unterschied zu Kanzleien besteht darin, dass kein Druck besteht, abrechenbare Stunden zu produzieren. Vielmehr geht es darum, (juristische) Probleme zu lösen.
- Meine Ausbilderin hat sich sehr viel Zeit für die Ausbildung genommen.
- Das Team ist sehr jung, entsprechend fand ich die Arbeitsatmosphäre sehr entspannt.
- Ich hatte am Anfang kein festes Büro, sodass ich quasi „Büro-hopping“ betrieben habe, dadurch habe ich allerdings das ganze Team gut kennengelernt.
- Es sind eigentlich alle Mitarbeiter sehr sportbegeistert, sodass man direkt eine Connection zu den Mitarbeitern hat.
- Es wird eigentlich immer zusammen Mittagspause gemacht.
- Das Büro ist ganz cool eingerichtet, es gibt ein paar Fitnessgeräte, die allerdings für ein richtiges Workout nicht ausreichen ;-), eine Dartscheibe usw.
- Es war sehr spannend an den Hyrox-Events teilnehmen zu können, inkl. der Backstage-Einblicke usw.
- Teilnahme an Weihnachtsfeier usw. möglich.
- Start-up-Feeling in dem Unternehmen.
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Die eigenverantwortliche Arbeit, in solchem Maße erlebt man das in Kanzleien nicht.
- Das junge Team.
- Insgesamt ist das Unternehmen recht unkompliziert, es war beispielsweise auch möglich, aus dem Home-Office zu arbeiten usw.
- Die Möglichkeit im Bereich Sport zu arbeiten, eigentlich jedes Thema hatte einen Sportbezug.
- Die recht entspannten Arbeitszeiten.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- Keine rein juristische Arbeit. Mir persönlich hat das eher gut gefallen, wenn man aber ausschließlich juristisch arbeiten möchte, ist es vielleicht nicht die richtige Station.
Wie zeitintensiv war die Station?
- Arbeitszeiten: Ca. 9:30 bis 18 Uhr, wobei sie insgesamt recht flexibel waren, wenn man also einen Termin oder so hatte, war es kein Problem, den Termin wahrzunehmen.
- Ich habe 3,5 Tage in der Woche gearbeitet.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- -
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- 1 Jahr vorher
- 6 Monate vorher reicht aber wahrscheinlich auch aus.
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 9.
Weitere Erfahrungsberichte
Weitere Erfahrungsberichte