Verwaltungsstation bei der Notarkammer Frankfurt am Main
No items found.
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
0
€ / Wochenarbeitstag
No items found.
Das Wichtigste in Kürze:
- Die Arbeitsbelastung ist überschaubar.
- Die Arbeitszeit kann flexibel vereinbart werden.
- Referendare erhalten interessante Einblicke in das Berufsrecht der Notare.
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Verwaltungsstation bei der Notarkammer in Frankfurt am Main absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Die Notarkmmer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich um die Vertretung ihrer Mitglieder, die Unterstützung der Aufsichtsbehörden, die Förderung des Notariatsrechts und die Sicherstellung einer gewissenhaften und ethischen Berufsausübung durch die Notare kümmert.
Was waren deine Aufgaben?
- Unterstützung bei der Erstellung der Einladungen für die Kammerversammlung
- Vorbereiten einer Stellungnahme zu einer JAO-Änderung
- Erstellen von Sitzungsprotokollen für Vorstands- und Präsidiumssitzungen
- Anhören von Hörspielen mit einem juristischen Bezug (2 Stück)
- Gutachten zu Rechtsfragen (von Notaren oder solchen, die die Notarkammer betreffen)
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Wöchentliches Treffen in der Notarkammer mit Besprechung der innerhalb der Woche zu beantwortenden Fragen bzw. zu erstellenden Gutachten.
- Abgesehen davon kann im Home Office gearbeitet werden.
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Dir Möglichkeit an Vorstands- und Präsidiumssitzungen teilzunehmen.
- Die Teilnahme an der Kammerversammlung, zu der alle Notare im Kammerbezirk eingeladen sind – Dabei erfährt man was den Berufsstand der Notare aktuell beschäftigt etc. außerdem hat man die Möglichkeit sich mit Notaren auszutauschen, wenn man dies möchte.
- Die Arbeitsbelastung hält sich in Grenzen, aber die Aufgaben, die man bekommt sind inhaltlich oft spannend.
- Bei der Notarkammer herrscht eine sehr angenehme persönliche Atmosphäre.
- Man erhält konkrete Einblicke in die notarielle Fachprüfung und Einblick in den Bestellungsprozess (z.B. Notenanforderungen).
- Die Lage der Notarkammer in der Nähe der Alten Oper.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- Das ist zwar kein wirklicher Kritikpunkt, jedoch eine Tatsache, der man sich bewusst sein sollte. Die Station hat keinen Bezug zum Verwaltungsrecht sondern ist eher zivilrechtlicher Natur.
Wie zeitintensiv war die Station?
- Ich bin ca. ein Mal in der Woche zur Besprechung zur Notarkammer gekommen. Wenn ich danach eine Aufgabe zu bearbeiten hatte hat diese in der Regel ca. 2 bis 3 Stunden in Anspruch genommen.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Besondere Ausbildungsangebote für die Examensprüfung bietet die Notarkammer nicht, jedoch erhält man die Möglichkeit Einblicke in die notarielle Fachprüfung zu erhalten.
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- Ich habe mich direkt zu Beginn des Referendariats beworben.
- Eine Frühzeitige Bewerbung ist auch zu empfehlen, da die Plätze bei der Notarkammer nach dem Prioritätsprinzip vergeben werden und oft schon recht früh vergeben sind.
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 8
Weitere Erfahrungsberichte