Anwaltsstation bei HEUKING im Gewerblichen Rechtsschutz/IP

2025
Stuttgart
Gewerblicher Rechtsschutz/IP
JurInsight Score
Zur Vorgehensweise
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Arbeitsatmosphäre
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Work-Life-Balance
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Ausbildung
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Einblicke
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Gehalt
900
€ / Wochen­arbeitstag
Jetzt bewerben

Das Wichtigste in Kürze:

  • Ingesamt habe ich das Gefühl, dass die Zeit bei Heuking einen Mehrwert für den Berufseinstieg bringt. Man bekommt auch eine Einführung in klassisch anwaltliche Themen, z.B. Mandantenakquise und Preisstruktur.
  • Aufgaben waren insgesamt recht weitläufig und abwechslungsreich, vor allem in der Anwaltsstation.
  • Der Standort in Stuttgart ist nicht sehr groß und die Arbeit insgesamt stark abhängig vom konkreten Team.

Erfahrungs­bericht

Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der erst als Wissenschaftlicher Mitarbeiter und dann in ihrer/seiner Anwaltsstation bei Heuking Kühn Lüer Wojtek im "Gewerblichen Rechtsschutz/IP" in Stuttgart tätig war und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.

Was sind die Tätigkeits­schwerpunkte des Bereichs?

  • Viel klassische Markenrecht – Widersprüche, Verletzungen, Beratung und transaktionsbegleitende Beratung.
  • Mandanten sind sowohl mittelständische als auch große Unternehmen.
  • Im Vergleich zu Freshfields, gibt es weniger "Riesenmandate" von dem man nur einen kleinen Teil bearbeitet sondern eher kleine Mandate bei denen das gesamte Mandat von einem bzw. wenigen Anwälten bearbeitet wird.

Was waren deine Aufgaben?

  • Meine Aufgaben waren insgesamt recht weitläufig und abwechslungsreich.
  • Ich habe zum Beispiele Schriftsätze für Markenwidersprüche verfasst.
  • Auch bei längeren Schriftsätzen habe ich immer wieder einzelne Abschnitte verfasst.
  • Klassische Rechercheaufgaben (Markenrecht und Fragen rechts und links davon).
  • Am Anfang noch keine keine große Einbindung in Mandantenkontakt.
  • Während der Anwaltsstation – habe ich wie ein Associate im Team mitgearbeitet.

Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?

  • Die tägliche Arbeitszeit war meist von 9 bis 18:30 Uhr.
  • Länger als bis 19 Uhr musste ich eigentlich nie arbeiten, im Gegenteil hatte ich auch mal schon um 18 Uhr Feierabend.
  • Das Team ist recht klein – Eine Partnerin und ein Salary Partner, außerdem gibt es noch einen anderen Partner im IP.
  • Der Standort in Stuttgart ist nicht sehr groß aber es gibt regelmäßig gemeinsame Events in der Cafeteria.
  • Die Mittagspausen habe ich meistens mit anderen Referendaren und Wissenschaftlichen Mitarbeiten oder auch mal mit meiner Chefin verbracht.
  • Die Stimmung sehr angenehm, neben der bloßen Arbeit quatscht man auch immer mal wieder über nicht arbeitsbezogene Themen.

Was hat dir besonders gut gefallen?

  • Mir hat gut gefallen, dass die Arbeit sehr nah am Mandat ist und man nicht nur zuarbeitet.
  • Ingesamt habe ich das Gefühl, dass die Zeit bei Heuking einen Mehrwert für den Berufseinstieg bringt.
  • Die Stimmung im Team ist ausgespochen gut, außerdem habe ich ein, gutes Verhältnis zu meiner Partnerin.
  • Man hat das Gefühl, dass die eigene Arbeit wertgeschätzt wird.
  • Man bekommt auch eine Einführung in klassisch anwaltliche Themen, z.B. Mandantenakquise und Preisstruktur.

Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?

  • Es gibt wenig starre Vorgaben, Strukturen und Muster am Standort, insofern ist die Art zu arbeiten sehr abhängig vom konkreten Team, aber man wird ein wenig ins "kalte Wasser geschmissen", was hart sein kann, wenn man noch keine Vorerfahrung hat.

Wie zeitintensiv war die Station?

  • Als Wissenschaftlicher Mitarbeiter 1 Tag pro Woche.
  • In der Anwaltsstaion 3 Tage die Woche. Danach ausreichend Zeit für die Examensvorbereitung.
  • Tägliche Arbeitszeit: Ca. 9-18:30 Uhr.

Gibt es besondere Ausbildungs­angebote, wenn ja welche?

  • Es werden Kaiserseminare und Akademie Kraatz Seminare (ca. alle 2 Monate) zu verschiedenen Rechtsgebieten angeboten.
  • Außerdem kann man eine gewisse Anzahl an Kaiser-Klausuren schreiben.
  • Es gibt auch eine interne AG, bei der erfahren Anwälte examensrelevante-Themen erklären.
  • Außerdem gibt es Aktenvortagskurse.

Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?

  • 2 Monate.

Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)

  • 9.