Wahlstation bei Fieldfisher X
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
700
€ / Wochenarbeitstag
Das Wichtigste in Kürze:
- Fieldfisher X ist der Legal Tech-Arm von Fieldfisher.
- Fieldfisher X arbeitet insbesondere daran, skalierbare, technologiegetriebene Rechtsdienstleistungen anzubieten.
- Das Unternehmen ist recht jung, sodass Referendare viel mitgestalten können.
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Wahlstation bei Fieldfisher X in Berlin absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Fieldfisher X ist der „Technologiearm“ von Fieldfisher, eine britische Großkanzlei.
- Bei Fieldfisher X geht es darum, skalierbare Rechtsdienstleistungen anzubieten. Also insbesondere die anwaltliche Arbeit soweit wie möglich zu automatisieren.
- Dabei sind die Anwendungsbereiche und Rechtsgebiete allerdings sehr unterschiedlich.
- Grundsätzlich ist Fieldfisher X allerdings auf der Seite von Unternehmen und Regierungen tätig.
- Entsprechend befindet sich Fieldfisher X an der Schnittstelle zwischen Jura und IT und ist deshalb insbesondere für Juristen interessant, die sich nicht nur auf Jura fokussieren möchten, sondern auch eine Affinität für das Programmieren haben.
- Bei Fieldfisher X gibt es entsprechend viele Juristen mit Tech-Background.
- Zwar ist Fieldfisher X eine eigene Gesellschaft, allerdings arbeitet Fieldfisher X eng mit der Kanzlei Fieldfisher zusammen.
- Gleichzeitig erfolgt die Arbeit auch bei Fieldfisher X auf einem hohen juristischen Niveau.
Was waren deine Aufgaben?
- Am Anfang der Station habe ich viel an Templates gearbeitet. Also für Gutachten und Schriftsätze Templates entworfen.
- Im Laufe der Station wurde ich immer mehr in anspruchsvolle Aufgaben eingebunden. Am Ende der Station habe ich an der Schnittstelle zwischen der IT und Jura gearbeitet und auch sehr viel programmiert.
- Fieldfisher X arbeitet mit einem Ticketsystem, entsprechend bekommt man intern Aufgaben zugewiesen. Dazu kommt, dass man durchaus viel Gestaltungsspielraum hat, wenn man Aufgaben bearbeitet.
- Fieldfisher X ist ein recht junges Unternehmen, entsprechend hat man noch viel Gestaltungsspielraum und kann gut eigene Projekte voranbringen.
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Inhaltlich besteht der Arbeitstag primär daraus, Tickets, also Aufgaben, abzuarbeiten. Das führt dazu, dass man sehr flexibel hinsichtlich der Ausgestaltung des Arbeitstages ist. Es ist also problemlos möglich, den Arbeitstag nach den Vorstellungen einzuteilen.
- Es ist auch nicht so, dass bei Fieldfisher X jeder alleine in seinem Kämmerchen sitzt und seine Tickets abarbeitet. Stattdessen ist das Team recht jung und die Arbeit bringt viel Spaß.
- Inhaltlich ging es viel darum, zu programmieren und zu schauen, ob die Software wie gewünscht funktioniert.
- Teilweise fielen auch klassisch juristische Aufgaben an, z.B. Gutachten zu schreiben. Als Referendar ohne Programmiererfahrung kann man aber ebenfalls sehr gut dort arbeiten, dann aber rein juristisch.
- Sehr eigenständige Arbeit.
- Es gibt bei Fieldfisher X wenig kurzfristig zu erledigende Aufgaben, stattdessen ist man konstant ausgelastet. Das hat den Vorteil, dass man abends nie länger bleiben muss, außerdem hatte ich tagsüber nie Leerlauf.
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Die super Teamatmosphäre: Das Team ist recht klein (30 Leute ca.)
- Sehr junges Team, also insb. für Referendare ein sehr angenehmes Umfeld
- Die gute Feedbackkultur, sodass man viel und schnell lernt.
- Start-Up-Feeling.
- Sehr gutes Büro, der Cube in Berlin ist direkt am Hauptbahnhof, also sehr einfach zu erreichen.
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, bei Fieldfisher X kann jeder, der es möchte, mitgestalten. Es gibt dafür extra Gesprächsrunden, an denen man problemlos teilnehmen kann.
- Es ist 100 % remote möglich: Alle Meetings finden online statt, entsprechend ist man sehr flexibel.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- -
Wie zeitintensiv war die Station?
- 4 Arbeitstage in der Woche.
- Arbeitszeiten ca. 9-18:30.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- -
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- 4 Monate
- Stellen sehr schnell ein!
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 9,5.
Weitere Erfahrungsberichte
Weitere Erfahrungsberichte