Verwaltungsstation bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
0
€ / Wochenarbeitstag
Das Wichtigste in Kürze:
- Referendare bekommen kein eigenes Büro, sondern arbeiten grundsätzlich im Home Office, entsprechend ist die Arbeit sehr flexibel.
- Einmal in der Woche gibt es einen Termin mit der Ausbilderin im Büro.
- Die Landesmedienanstalt ist insbesondere für die Beaufsichtigung von RTL zuständig.
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Verwaltungsstation bei der Niedersächsischen Landesmedienanstalt in Hannover absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Die Landesmedienanstalten beaufsichtigen und lizensieren private Radiosender und das Privatfernsehen.
- Dabei werden die verschiedenen Sender zwischen den einzelnen Landesmedienanstalten aufgeteilt. Die niedersächsische Landesmedienanstalt hat im Wesentlichen die Aufsicht über RTL.
- Hinsichtlich der Beaufsichtigung von RTL besteht die Hauptaufgabe darin, Verstöße gegen journalistische Sorgfaltspflichten zu überprüfen.
- Dabei ist der Arbeitsprozess meist so, dass wenn sich Bürger gegen Beiträge von RTL beschweren, geprüft wird, ob tatsächlich ein Verstoß durch RTL vorliegt.
- Dazu übernehmen die Landesmedienanstalten auch einige kleinere Aufgaben, beispielsweise werden Verstöße gegen Impressumspflichten verfolgt.
- Außerdem überwacht die Landesmedienanstalt, ob Influencer in ihren Beiträgen Werbung korrekt kennzeichnen.
- Dazu wurden der Landesmedienanstalt auch einige Aufgaben durch das Europarecht übertragen, beispielsweise muss die Benutzeroberfläche bei Autos unabhängig geprüft werden, diese Überprüfung erfolgt durch die Landesmedienanstalt.
Was waren deine Aufgaben?
- Die Arbeit besteht primär daraus, Vermerke und Beschlussvorlagen zu entwerfen.
- Inhaltlich entspricht die Arbeit von Referendaren der eines Referenten.
- Inhaltlich sind die Aufgaben also für eine Verwaltungsstation sehr klassisch.
- Dazu kommt es gelegentlich vor, dass Referendare gerichtliche Schriftsätze entwerfen. Inhaltlich betreffen die Gerichtsverfahren die oben genannten Themen.
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Referendare erhalten kein eigenes Büro, entsprechend kommt man als Referendar nur einmal in der Woche in das Büro, um die bearbeitete Aufgabe und die Aufgabe für die nächste Woche zu besprechen.
- Entsprechend arbeitet man als Referendare primär aus dem Home-Office.
- Entsprechend hat die Ausgestaltung der Station den Vorteil, dass man extrem flexibel ist, wann und wo man arbeitet, kann man entsprechend vollständig selbst bestimmen.
- Ich habe typischerweise eine Aufgabe in der Woche erhalten.
- Das Feedback war sehr ausführlich, wobei man allerdings berücksichtigen sollte, dass das Feedback wenig examensrelevant war, es ging also weniger darum, was in Klausuren verlangt wird als darum, wie in der Praxis vorgegangen wird.
- Abgesehen davon, dass Bescheide geschrieben werden, hat die Arbeit keine Examensrelevanz.
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Die sehr freie Zeiteinteilung.
- Es ist ein Arbeitsbereich des Staates, den ich bisher nicht auf den Schirm hatte, wobei ich die Arbeit inhaltlich sehr spannend fand.
- Ich hatte die Möglichkeit, an Gerichtsverhandlungen, Gremiensitzungen usw. teilzunehmen.
- Die eher geringe Arbeitsbelastung, als Referendar überarbeitet man sich nicht.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- Die Betreuung ist nicht besonders eng, wenn man also eine sehr enge Betreuung wünscht und ein Büro vor Ort haben möchte, ist es die falsche Station.
Wie zeitintensiv war die Station?
- Insgesamt lag die Arbeitsbelastung bei ca. 2 Tage Arbeit in der Woche.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Wenn man will, hätte man einen Aktenvortrag halten können.
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- 7 Monate
- Bewerbung kann direkt an die Leiterin der Rechtsabteilung geschickt werden, die auf der Internetseite genannt wird.
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 9.
Weitere Erfahrungsberichte