Wahlstation bei Eagle LSP

2024
Hamburg
Zivilrecht
Zur Karriereseite
JurInsight Score
Zur Vorgehensweise
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Arbeitsatmosphäre
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Work-Life-Balance
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Ausbildung
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Einblicke
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Gehalt
650
€ / Wochen­arbeitstag
Jetzt bewerbenJetzt bewerben

Das Wichtigste in Kürze:

  • Bei eagle sind die Arbeitszeiten und die Arbeitsbelastung deutlich niedriger als in Großkanzleien.
  • Die Atmosphäre ist bei eagle LSP sehr gut, viele Anwälte sind auch privat befreundet, sodass die Stimmung locker ist.
  • Eagle arbeitet primär im Bereich Prozessführung und ist damit darauf spezialisiert, Masseverfahren zu bearbeiten.

Erfahrungs­bericht

Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Wahlstation bei eagle lsp in Hamburg absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.

Was sind die Tätigkeits­schwerpunkte des Bereichs?

  • Bei Eagle gibt es verschiedene Teams, die sich jeweils um ein bestimmtes Thema bzw. um einen Mandanten kümmern. Zu meiner Zeit gab es die folgenden Teams
  • Healthcare: Vertretung von Krankenhäusern gegen gesetzliche Krankenkassen in Abrechnungsstreitigkeiten.
  • Insurance: Vertretung privater Krankenversicherungen.
  • Renommierter Autohersteller: Beratung und Vertretung bei Klagen hinsichtlich der Manipulation von Motoren (Abgasskandal).
  • E-Discovery.
  • Gamble: Rückforderung von Wetteinsätzen bei Sportwetten.
  • Tech Team: Unterstützt die anderen Teams, betreut aber auch teils eigenständige Mandate.
  • Innerhalb der Bereiche erfolgt die "klassische" anwaltliche Beratung, also insb. das Führen von Gerichtsprozessen.

Was waren deine Aufgaben?

  • Man arbeitet mit anderen Rechtsanwälten zusammen, die alle Berufseinsteiger sind
  • Die Art der Aufgaben hängt stark vom Team ab, in dem man arbeitet. Als Teil des Healthcare Teams habe ich Klagen verfasst und einzelne Rechtsfragen recherchiert sowie an diversen Calls mit Mitarbeitern des Mandanten teilgenommen.
  • Referendare werden bei Eagle sehr intensiv in die Beratung eingebunden, man recherchiert als nicht nur, sondern wird vollständig in das Team integriert und hat somit auch die Möglichkeit, an allen Terminen usw. teilzunehmen.
  • Man kann sich aber auch gut selbständig einbringen und Vorschläge machen, an welcher Stelle sich Prozesse optimieren lassen. So habe ich neben meinen juristischen Aufgaben bspw. eine Suchmaschine programmiert, mit der sich Urteile durchsuchen lassen oder prompts für KI Systeme geschrieben.

Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?

  • Die Atmosphäre im Healthcare Team war durchgehend sehr angenehm, der Kontakt zu den Kollegen ist freundschaftlich.
  • Insbesondere im Vergleich zu anderen (Groß-)Kanzleien war die Atmosphäre sehr locker.
  • Es gibt regelmäßige Kanzleievents (z.B. Kanzleigeburtstag, Weihnachtsfeier) sowie Teamevents (Team "Abgasskandal" hat bspw. den Heidepark besucht).
  • Bei Eagle arbeiten viele WissMits, Referendare und junge Anwälte, sodass man bei gemeinsamen Mittags- und Kaffee-Pausen sehr leicht Anschluss finden kann.
  • Es gibt diverse amenities in Form von Snacks (Obstkorb, Kaffee und Softdrinks) sowie ein gemeinsames Team Lunch, das von der Kanzlei alle zwei Wochen gestellt wird.

Was hat dir besonders gut gefallen?

  • Besonders positiv ist bei eagle sicherlich die soziale Komponente hervorzuheben. Die Kollegen sind in aller Regel super nett, treffen sich teils auch in ihrer Freizeit und halten auch Kontakt, nachdem sie die Kanzlei verlassen haben. Dementsprechend kommen Alumni auch häufiger mal zurück.
  • Eagle ist zudem eine gute Station, wenn man technikaffin ist bzw. sich für Legal Tech begeistern kann, Eagle setzt sehr stark auf ein technologiegetriebenes Arbeitsumfeld, sodass es viele Berührungspunkte mit legal tech gibt bzw. Möglichkeiten, diese selbst mitzugestalten.
  • Die Arbeitsbelastung erlaubt eine gute Vorbereitung auf die schriftliche oder mündliche Prüfung.

Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?

  • Im Rahmen einer Station im Ref sehe ich nur wenig Verbesserungsbedarf
  • Im Hinblick auf den Berufseinstieg muss man aber beachten, dass man bei Eagle deutlich weniger verdient als in der durchschnittlichen Großkanzlei. Dafür ist die Arbeitsbelastung deutlich geringer. Einige Eagle Mitarbeiter haben daher noch einen side hustle, mit dem die Differenz zum GK Gehalt zumindest teilweise wieder aufgefangen wird. Eagle ist daher besonders interessant, wenn man sich nach dem Ref z.B. Stück für Stück selbständig machen will.

Wie zeitintensiv war die Station?

  • Ich habe fünf Tage die Woche von ca. 9:30 bis 17 Uhr gearbeitet
  • Längere Arbeitszeiten sind sehr selten bis nicht existent
  • Es ist am Ende der Station möglich, sich intensiv auf die Prüfungen vorzubereiten.

Gibt es besondere Ausbildungs­angebote, wenn ja welche?

  • Nein.

Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?

  • Bewerbung ca. 6 Monate vor der Station
  • Keine Besonderheiten

Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)

  • 9