Verwaltungsstation in der JVA Schwerte
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
0
€ / Wochenarbeitstag
Das Wichtigste in Kürze:
- Von Beginn an enge Einbindung in den Arbeitsalltag der JVA..
- Spannendes Arbeitsumfeld; freundliche und offene Arbeitsatmosphäre.
- Im 1. Monat war ein „Rundlauf“ durch die Anstalt vorgesehen, sodass Einblicke in sämtliche Berufsfelder der JVA ermöglicht wurden (Fachdienste, allgemeiner Vollzugsdienst, Abteilung Sicherheit und Ordnung etc.).
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Eindrücken einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Verwaltungsstation in der JVA Schwerte absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Verwaltung und Leitung der JVA.
Was waren deine Aufgaben?
- Aktive juristische Arbeit meist im Rahmen der zugewiesenen zu bearbeitenden schriftlichen Aufgaben, ansonsten häufiges Zuschauen, um die einzelnen Prozesse innerhalb einer JVA kennenzulernen.
- Bearbeitung arbeitsrechtlicher und zivilrechtlicher Fragestellungen im Bezug auf einzelne Abläufe in der JVA.
- Prüfung der Verlegung von Gefangenen in den offenen Vollzug.
- Anfertigung von Strafanzeigen gegen Gefangene mit vorheriger Prüfung der Strafbarkeit.
- Anfertigung eines Ermittlungsberichtes im Disziplinarverfahren sowie Anfertigung einer Einstellungsverfügung.
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Während des Rundlaufs Arbeitsbeginn sehr unterschiedlich, da teilweise auch Arbeit im Rahmen des Schichtsystems.
- Ansonsten Arbeitsbeginn ca. um 8 Uhr.
- Teilnahme an Vollzugsplankonferenzen, Sprechstunden der Abteilungsleiter*innen, Disziplinarverhandlungen.
- Im Rahmen des Rundlaufs sehr interessanter Gesprächsaustausch mit allen fachlichen Bereichen der JVA (z.B. psychologischer Fachdienst, Sozialdienst, Anstaltsarzt, Arbeitsverwaltung, Werkdienst, Hauptgeschäftsstelle etc.).
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Sehr gute interne Organisation der Station.
- Im 1. Monat war ein „Rundlauf“ durch die Anstalt vorgesehen, sodass Einblicke in sämtliche Berufsfelder der JVA ermöglicht wurden (Fachdienste, allgemeiner Vollzugsdienst, Abteilung Sicherheit und Ordnung etc.).
- Vielfältige juristische Tätigkeit in unterschiedlichen Rechtsgebieten.
- Von Beginn an enge Einbindung in den Arbeitsalltag der JVA.
- Spannendes Arbeitsumfeld; freundliche und offene Arbeitsatmosphäre.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- Naturgemäß wenig zeitlich und örtlich flexibles Arbeiten möglich (festgelegte Arbeitszeiten, jedenfalls während des Rundlaufes)
- Homeoffice in der Regel nicht möglich, da Akten innerhalb der JVA bearbeitet werden müssen.
Wie zeitintensiv war die Station?
- 3 bis 4 Arbeitstage pro Woche vor Ort.
- Keine Vor- oder Nachbereitung nötig.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Keine
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- 9 Monate
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 8.5
Weitere Erfahrungsberichte
Weitere Erfahrungsberichte