Anwaltsstation bei Heuking

2023
Hamburg
Gesellschaftsrecht
Zur Karriereseite
JurInsight Score
Zur Vorgehensweise
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Arbeitsatmosphäre
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Work-Life-Balance
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Ausbildung
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Einblicke
5/5 Sterne4,5/5 Sterne4/5 Sterne3,5/5 Sterne3/5 Sterne2,5/5 Sterne2/5 Sterne1,5/5 Sterne1/5 Sterne
Gehalt
900
€ / Wochen­arbeitstag
Jetzt bewerbenJetzt bewerben

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Atmosphäre bei Heuking ist sehr gut.
  • Meine Ausbilderin hat sich sehr viel Zeit für die Ausbildung genommen und mir ausführliches Feedback gegeben.
  • Heuking berät im Gesellschaftsrecht teilweise auch in anderen Rechtsgebieten, weil das Team gemischt ist.

Erfahrungs­bericht

Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Anwaltsstation bei Heuking Kühn Lüer Wojtek im Gesellschaftsrecht in Hamburg absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.

Was sind die Tätigkeits­schwerpunkte des Bereichs?

  • Heuking berät tendenziell eher mittelständische Mandanten, also sowohl (Industrie-)Unternehmen als auch Finanzinvestoren. Allerdings im Gegensatz zu anderen Kanzleien eher weniger börsennotierte Unternehmen.
  • Es werden - wie im Gesellschaftsrecht üblich - sowohl Transaktionen beraten als auch eine laufende Beratung der Mandanten bei allen gesellschaftsrechtlichen Fragen.
  • Eine Besonderheit von meinem Team war, dass es nicht ausschließlich aus Gesellschaftsrechtlern bestand, sondern ein paar Anwälte auch auf andere Rechtsgebiete spezialisiert waren (z.B. Arbeitsrecht). Entsprechend ist das Beratungsspektrum deutlich weiter als bei den meisten anderen Kanzleien, sodass man entsprechend deutlich mehr sieht.

Was waren deine Aufgaben?

  • Wie geschildert, berät das Team nicht nur im Gesellschaftsrecht, entsprechend hatte ich auch Berührungspunkte mit dem Arbeits- und Strafrecht, was mir gut gefallen hat, weil es die Arbeit sehr abwechslungsreich gemacht hat.
  • Ich habe einerseits bei Due-Diligence-Prüfungen unterstützt, als auch Rechtsrecherchen übernommen.
  • Neben den klassischen Aufgaben war ich auch am Entwurf von Satzungen, Schriftsätzen usw. beteiligt.
  • Insgesamt habe ich recht eigenständig gearbeitet.
  • Meine Mentorin hat sich viel Zeit genommen, mir die Aufgaben zu erklären bzw. die Aufgaben zu besprechen, entsprechend war die Lernkurve sehr hoch.
  • Dazu habe ich auch manchmal mit den Anwälten gebrainstormed, um Probleme zu lösen.

Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?

  • Ich hatte viel Kontakt zu den anderen Referendaren und Wissenschaftlichen Mitarbeitern, das Büro von Heuking in Hamburg ist recht groß, entsprechend gibt es auch viele WissMits und Referendare.
  • Einmal im Monat gibt es ein Abendevent für die Kanzlei insgesamt, sodass man das ganze Büro kennenlernt.
  • Es gibt regelmäßig Lunchvorträge.
  • Es gibt die klassischen Feiern (Weihnachtsfeier, Sommerfest usw.), sowie die üblichen Getränke, Obst usw.

Was hat dir besonders gut gefallen?

  • Ich hatte sehr viel Kontakt mit dem Team, sodass ich einen guten Einblick in das Team und deren Arbeit bekommen habe.
  • Ich wurde voll in das Team integriert, von gemeinsamen Mittagspausen über ausführliche Gespräche über die Arbeit.
  • Es gab die Möglichkeit, aus dem Home Office zu arbeiten.
  • Die Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen, also ich habe mich sehr wohl in dem Team gefühlt.

Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?

  • Es gab mehr oder weniger die Erwartung, bis 18 Uhr zu bleiben, unabhängig davon, ob man noch etwas zu tun hatte oder nicht.

Wie zeitintensiv war die Station?

  • Ich habe täglich ca. von 9 bis 18 Uhr gearbeitet.
  • Wobei die Arbeitszeiten durchaus flexibel waren, wenn man mal einen anderen Termin hatte.
  • Ich habe 5 Tage in der Woche gearbeitet.

Gibt es besondere Ausbildungs­angebote, wenn ja welche?

  • Es gab einen Englischkurs.
  • Dazu gab es für Referendare Kaiserseminare usw.

Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?

  • Ca. 4 Monate im Voraus.

Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)

  • 8.