Anwaltsstation bei DLA Piper
Arbeitsatmosphäre
Work-Life-Balance
Ausbildung
Einblicke
Gehalt
1000
€ / Wochenarbeitstag
Das Wichtigste in Kürze:
- Referendare werden vollständig in die Mandate integriert.
- Referendare werden auch zu Akquise-Terminen und Pitches mitgenommen und erhalten dadurch sehr tiefe Einblicke in die Kanzleiarbeit.
- DLA berät vorrangig mittelständische Unternehmen und mittelständische Private Equity Fonds.
Anzeige
Perfekter Job für Referendare: Flexibel & ideale Vorbereitung auf das 2. ExamenWissMit · Hamburg (remote möglich)Stellenanzeige ansehen
Auf Stationssuche?Erfahre alle wichtigen Informationen über den Bürgermeister von Buchholz in der Nordheide als Stationsgeber und informiere Dich über aktuelle Stellenangebote.Zum Arbeitgeberprofil
✓ Anforderungsprofil ✓ Bewerbungsverfahren ✓ Stellenangebote
Erfahrungsbericht
Der nachfolgende Bericht basiert auf den Erfahrungen einer Referendarin/eines Referendars, die/der ihre/seine Anwaltsstation bei DLA Piper in Hamburg absolviert hat und gibt ihre/seine persönlichen Eindrücke aus dieser Zeit wieder.
Was sind die Tätigkeitsschwerpunkte des Bereichs?
- Im Gesellschaftsrecht berät DLA zu den klassischen gesellschaftsrechtlichen Themen.
- Inhaltlich geht es dabei primär um Unternehmenstransaktionen.
- Dazu wird auch im Corporate Housekeeping beraten, also zu allen rechtlichen Angelegenheiten, die im Geschäft von Unternehmen anfallen.
- Die Mandantenstruktur bei DLA ist recht gemischt. Verglichen zu anderen Großkanzleien (z.B. Freshfields, Linklaters usw.) hat DLA einen deutlich stärkeren Fokus auf mittelständische Unternehmen.
- Insbesondere im Private Equity berät DLA eher mittelständische Fonds und bei mittelständischen Transaktionen.
Was waren deine Aufgaben?
- Referendare erhalten einen erfahrenen Anwalt als Mentor.
- Referendare werden sehr gut in das Team integriert.
- Als Referendar unterstützt man bei allen anfallenden Aufgaben. Im Gegensatz zu anderen Kanzleien erhält man dadurch sehr tiefe Einblicke in die Beratung der Mandanten. Von dem Pitch beim Mandanten über den Entwurf des SPA, die Due Diligence und das Closing unterstützt man überall und kann auch in die entsprechenden Termine mitkommen. Somit ist die Einbindung deutlich intensiver als bei anderen Kanzleien, wo man nur fragmentarisch bei einzelnen Aufgaben unterstützt.
- Dazu war es auch für Referendare problemlos möglich, an Calls mit dem Mandanten teilzunehmen.
- Durch die Unterstützung beim Pitchen erhält man sogar erste Einblicke in die Akquisition, was ich sehr spannend fand, weil selbst First-Year-Associates damit in vielen Kanzleien keine Berührungspunkte haben.
- Auf Wunsch gab es die Möglichkeit, in andere Bereiche reinzuschauen.
Wie sah ein typischer Arbeitstag aus?
- Arbeitsbeginn ca. 9-9:30
- Als Referendar war man gut und konstant ausgelastet, ohne allerdings überlastet zu sein.
- Die Atmosphäre im Team war offen und entspannt.
- Die Bearbeitungsdauer der Aufgaben war gemischt. Ein Teil der Aufgaben waren kurzfristig zu bearbeitende Aufgaben, dazu kamen jeweils ein paar längerfristig zu bearbeitende Aufgaben, die man bearbeitet hat, wenn keine kurzfristigen Aufgaben anstanden.
- Klassischen Großkanzlei Recruiting-Events (New Joiner-Lunch), regelmäßige Teamlunches, ca. ein Referendarevent im Monat.
- Insgesamt ein sehr angenehmes Umfeld.
Was hat dir besonders gut gefallen?
- Die gute Teameinbindung und die spannenden Einblicke, insbesondere die Möglichkeit, ganzheitliche Einblicke in die Beratung von Mandanten zu erhalten.
- Die gute Arbeitsatmosphäre.
- Realistische Erwartungshaltung an Referendare.
- DLA war hinsichtlich der Ausgestaltung der Station sehr flexibel.
- Die Möglichkeit, direkten Mandantenkontakt zu haben.
Was hat dir nicht gefallen bzw. wo siehst du Verbesserungsbedarf?
- -
Wie zeitintensiv war die Station?
- Bei Referendaren wird sehr drauf geachtet, dass man spätestens um 19 Uhr Feierabend macht.
- Die Angebote für die Examensvorbereitung waren sehr gut.
Gibt es besondere Ausbildungsangebote, wenn ja welche?
- Es gibt zum einen Inhouse-Seminare von Kaiser. Dabei sollte man allerdings bedenken, dass die Seminare von Kaiser nur einen Tag dauern und damit noch einmal deutlich knapper sind als die zweitägigen Wochenendseminare von Kaiser. Entsprechend ist der Erkenntnisgewinn beschränkt.
- Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, an Seminaren von Hemmer teilzunehmen.
Wie weit im Voraus wurde sich auf die Station beworben?
- 6 Monate.
Wie würdest du die Station bewerten? (Skala: 1-10; 1 = sehr schlecht, 10 = sehr gut)
- 9.
Weitere Erfahrungsberichte
Weitere Erfahrungsberichte