Chatham Partners
Das Wichtigste in Kürze:
- Chatham Partners ist eine Hamburger Boutique, die auf die Bereiche Energie, Immobilien und Infrastruktur spezialisiert ist.
- Innerhalb der Spezialisierung berät Chatham Partners zu allen Rechtsfragen, entsprechen sind die Rechtsgebiete bei Chatham Partners sehr divers, vom Vergaberecht über Prozessführung bis zu M&A-Transaktionen ist vieles mit dabei.
- Die Arbeitsatmosphäre bei Chatham ist sehr gut, bei Angestellten wird auch eine gute Work-Life-Balance geachtet.

Was für eine Kanzlei ist Chatham Partners?
Chatham Partners ist auf die drei Bereiche Energie, Real Estate und Infrastruktur spezialisiert. Chatham berät ihre Mandanten aus den genannten Bereichen in allen Rechtsgebieten. Im Bereich Energie geht es beispielsweise häufig um Windparks, sodass Chatham von der Ausschreibung bis zur Genehmigung und späteren Transaktionen zu allen inhaltlich verbundenen Rechtsgebieten berät. Im Bereich Infrastruktur wird zu großen Infrastrukturprojekten (z.B. Privatisierungen) beraten, wobei ebenfalls von der Vergabe bis zur Veräußerung alle damit assoziierten Rechtsgebiete abgedeckt werden.
- Rechtsgebiete: Aufgrund des thematischen Fokus sind die Rechtsgebiete, zu denen Chatham berät, sehr divers, von der Prozessführung vor (Schieds-)Gerichten bis zu Kreditverträgen bei Infrastrukturprojekten über das Vergaberecht und klassische M&A-Transaktionen ist die Arbeit bei Chatham sehr divers.
- Größe: Bei Chatham arbeiten ca. 30 Rechtsanwälte, alle am Hamburger Standort. Dazu kommen noch einige Referendare und Wissenschaftliche Mitarbeiter, da Chatham in Hamburg bei Referendaren inzwischen sehr beliebt ist.
Wie hoch ist das Gehalt bei Chatham?
- Rechtsanwälte: Rechtsanwälte erhalten ein Einstiegsgehalt von 100.000 €. Das Gehalt steigt mit steigender Berufserfahrung.
- Referendare & WissMits: Referendare und Wissenschaftliche Mitarbeiter nach dem 1. Staatsexamen erhalten aktuell ein Gehalt von 850 € pro Wochenarbeitstag.
An welchen Standorten sitzt Chatham Partners?
Chatham hat einen Standort in Hamburg.
Karriere bei Chatham Partners
Ein besonderer Vorteil von Chatham Partners ist, dass Chatham einerseits in ihrer Nische sehr renommierte Mandanten hat und sich damit hinsichtlich der Mandanten und Projekte auf Augenhöhe mit Großkanzleien befindet. Andererseits ist die Arbeitsbelastung geringer als bei Großkanzleien. So kommen Nachtschichten und Wochenendarbeit bei Chatham nur in großen Ausnahmefällen vor. Es ist außerdem möglich, in Teilzeit zu arbeiten und in gewissem Umfang ist es auch möglich, aus dem Home-Office zu arbeiten. Aufgrund der überschaubaren Größe und der hohen Anzahl an Partnern haben Associates früh die Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen.
- Anforderungen: Chatham sucht Juristen mit überdurchschnittlichen Examina. Dazu ist die Arbeit von Chatham einerseits stark durch europäisches bzw. internationales Recht und internationale Marktteilnehmer geprägt, sodass sehr gute Englischkenntnisse einen großen Vorteil darstellen.
- Karriere: Chatham verfolgt keine festgelegten Karrieremodelle, vielmehr ist es möglich, die Karriere individuell zu planen. Entsprechend gibt es kein klassisches Up-or-Out-Modell. Dazu befördert Chatham regelmäßig Associates und Counsel aus den eigenen Reihen, sodass Associates realistische Aufstiegschancen haben.
- Secondments: Associates haben die Möglichkeit, im Rahmen von Secondments neue Einblicke in die Arbeit der Mandanten zu erhalten. So sind etwa Secondments bei Infrastrukturfonds und Unternehmen im Bereich der erneuerbaren Energien möglich.
Referendariat bei Chatham Partners
Bei Chatham wird sich viel Zeit für die Ausbildung von Referendaren genommen. Es wird sowohl darauf geachtet, dass Referendare Aufgaben mit Mandatsbezug bearbeiten als auch darauf, dass Referendare wissen, in welchem Stadium sich ein Mandat befindet, sodass Referendare einen authentischen Einblick in das Mandat und die Beratung erhalten. Die meisten Anwälte bei Chatham sind recht jung, entsprechend ist es für Referendare leicht, Anschluss zu finden. Dazu berichten viele Referendare von der sehr guten Atmosphäre in der Kanzlei. Grundsätzlich wird versucht, Referendare so tief wie möglich in die Beratung zu integrieren. Wenn also die Möglichkeit besteht, kommen Referendare auch zu Gerichtsverhandlungen und ähnlichem mit.
- Stationen: Referendare können bei Chatham sowohl die Anwalts- als auch die Wahlstation verbringen.
- Ausbildungsangebote: Vor dem Hintergrund, dass die inhaltliche Arbeit – wie bei nahezu allen Kanzleien – nicht ausreichend auf das Examen vorbereitet, übernimmt Chatham die Kosten für 5 Kaiserseminare.
- Vergütung: Referendare erhalten eine Vergütung in Höhe von 850 € pro Wochenarbeitstag.
- Vorlaufzeit: Chatham Partners ist inzwischen ein sehr beliebter Stationsgeber, weshalb es empfehlenswert ist, sich mehrere Monate im Voraus auf eine Station zu bewerben. Wobei grundsätzlich nichts dagegen spricht, sich noch kurzfristiger zu bewerben, dann besteht allerdings das Risiko, dass es keine freien Plätze mehr gibt.
Praktikum bei Chatham Partners
Aktuell bietet Chatham keine Praktika an.
Bewerbung bei Chatham Partners
Chatham Partners hat keine harten Notengrenzen und sucht Juristen, die sich in ihrer bisherigen Ausbildung mit überdurchschnittlichen Leistungen ausgezeichnet haben. Dazu ist ein Interesse an wirtschaftswissenschaftlichen Themen und den politischen Zusammenhängen, welche die Beratungsbereiche von Chatham prägen, von Vorteil.